Ordnungspolizei erhält Digitalfunk

Bürgermeister Sebastian Wysocki und Ordnungsamtsleiter Matthias Stengel mit den Digitalfunkgeräten

Innenministerien von Bund und Land genehmigen Teilnahme am Digitalfunk BOS

Die Ordnungspolizei der Stadt Bad Vilbel darf ab sofort über den Digitalfunk BOS miteinander kommunizieren. Die Innenministerien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Hessen haben den entsprechenden Antrag der Stadt Bad Vilbel genehmigt. Damit gehört die Stadt zu den ersten Kommunen im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen, die das Antragsverfahren erfolgreich durchlaufen hat.

„Die Teilnahme am Digitalfunk BOS und der damit erfolgenden Nutzung dieses Funks bedeutet eine weitere Modernisierung der Arbeit für unsere Ordnungspolizei. Damit können unserer Ordnungspolizistinnen und -polizisten nun auch über Funk beispielsweise mit der örtlichen Polizei oder in hierfür erforderlichen Einsatzlagen auch mit weiteren Behörden und Organisationen kommunizieren“, erklärt hierzu Bürgermeister und Ordnungsdezernent Sebastian Wysocki.

Im Unterschied zum bisherigen Bündelfunk, einem analogen Funksystem, lasse die neue digitale Technik eine organisationsübergreifende, bundesweite Verständigung zu und vereinfache somit die Arbeit in komplexen Einsatzlagen - insbesondere auch in Krisenlagen und Katastrophensituationen. „Der Digitalfunk BOS unterstützt damit eine schnelle und verlässliche Hilfe für alle Bürgerinnen und Bürger“, teilt der Leiter des Ordnungsamtes, Matthias Stengel, mit.

Quelle: Stadt Bad Vilbel

Zurück
Zurück

Neue Tempo-30-Zonen in der Kernstadt

Weiter
Weiter

Drei weitere Haltestellen in Massenheim barrierefrei ausgebaut