Ab sofort wird der Schleid vollendet

Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Fachdienstleiter Matthias Bremer vor Ort beim Beginn des Straßenendausbaus im Gebiet „Im Schleid“.

Straßenendausbau im Baugebiet „Im Schleid“ beginnt 

Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner leben bereits seit einiger Zeit im Gebiet „Im Schleid“ im Quellenpark. An der einen oder anderen Stelle werden derzeit noch die letzten Häuser errichtet und nun geht es an den letzten Teil der Infrastruktur für das Gebiet. Der Straßenendausbau für die Siemens- und die Röntgenstraße beginnt.

Bei einer Baubesprechung vor Ort erkundigten sich Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Fachdienstleiter Infrastruktur Kanal und Straße Matthias Bremer nach dem Baufortschritt der Arbeiten. „Mit dem Straßenendausbau wird dieses Gebiet vollendet. Damit wird der erste Teil des Quellenparks abgeschlossen und somit das erste Quartier vollständig fertiggestellt sein. Dies ist gewiss ein Meilenstein der Stadtentwicklung Bad Vilbels“, freut sich Sebastian Wysocki über den Beginn der Arbeiten.

Von Matthias Bremer sowie anwesenden Vertretern des Ingenieurbüros und der ausführenden Baufirma Strabag ließ er sich die technischen Einzelheiten erklären. „Wir bauen hier eine Straße mit angrenzenden Gehwegen sowie in Teilbereichen mit öffentlichen Parkplätzen. Bis Mitte des Jahres soll die Maßnahme im gesamten Gebiet abgeschlossen sein“, erklärt der zuständige Fachdienstleiter, Matthias Bremer. Zwischen den öffentlichen Parkplätzen sind Baumscheiben zur Pflanzung von straßenbegleitenden Bäumen vorgesehen, sodass eine Beschattung der Straßen und Gehwege möglich wird. 

„Das Gebiet Im Schleid ist schon heute Heimat für viele Menschen, die sich hier sehr wohlfühlen. Mit dem Straßenendausbau sorgen wir dann auch dafür, dass die Baustellen- und Provisoriumsatmopshäre beendet wird. Dies wird den Wohlfühlcharakter weiter steigern. Mit dem großen Abenteuerspielplatz der am Rande des Gebiets derzeit entsteht, rundet sich dieser Charakter noch einmal weiter ab“, so Wysocki abschließend.

Quelle: Stadt Bad Vilbel 

Zurück
Zurück

Radschnellweg-Route: Heilsberg oder Eckenheim?

Weiter
Weiter

Lokalen Firmen Entwicklungsperspektiven in Bad Vilbel bieten