Schon jetzt für das Stadtradeln vorbereiten
Auch 2024 nimmt Bad Vilbel an der bundesweiten Aktion teil
Vom 9. bis zum 29. September gilt in Bad Vilbel wieder die Losung „In die Pedale, fertig, Los!“ Dann findet einmal mehr der dreiwöchige Aktionszeitraum des Stadtradelns in der Quellen- und Festspielstadt statt. Schon jetzt können sich Bürgerinnen und Bürger darauf vorbereiten, beispielsweise mit einer jährlichen Fahrradinspektion.
„Seit unserer ersten Teilnahme an der bundesweiten Aktion Stadtradeln gehören die drei Wochen des Aktionszeitraums fest zum Bad Vilbeler Jahreskalender. Auch in diesem Jahr treten wir daher wieder im September gemeinsam in die Pedale, um so viele Kilometer wie nur möglich zu fahren. Das Stadtradeln bietet einen guten Anlass, um die Alltagstauglichkeit des Fahrradfahrens auf die Probe zu stellen“, erklärt hierzu Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Mit der bundesweiten Aktion soll nicht nur die Gesundheit des einzelnen Teilnehmers gefördert werden, sondern vielmehr soll auch darauf hingewiesen werden, wie gut sich Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen lassen. „Wir haben hierfür in Bad Vilbel in den vergangenen Jahren viel getan. Der Ausbau von innerstädtischen Radwegen, die Vernetzung mit der Region durch regionale Radwegerouten, aber auch der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur durch Abstellanlagen, Fahrradboxen und vielem mehr haben die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer erheblich verbessert“, wirbt Wysocki dafür, dies alles einmal auszuprobieren.
Auch in den kommenden Jahren wird die Stadt Bad Vilbel weitere Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur vornehmen. So wurde die Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes an ein Planungsbüro vergeben. „Im Jahr 2018 haben wir ein ausführliches Radverkehrskonzept beschlossen und sukzessive umgesetzt. Nun können wir dieses Konzept evaluieren und erneuern. Hierfür haben wir nun den Auftrag vergeben um dann insbesondere auch neuralgische Punkte und etwaige kritische Orte für den Radverkehr ausfindig machen“, blickt der Bürgermeister und Verkehrsdezernent voraus.
Doch bevor dann ganz Bad Vilbel in die Pedale tritt, lohnt es sich, das eigene Fahrrad einmal checken zu lassen. Mit einer alljährlichen Fahrradinspektion kann man den eigenen Drahtesel gründlich überprüfen lassen und fit für die lange Fahrradsaison machen. „Wer es nicht längst getan hat, sollte daher die kommenden Tage und Wochen nutzten, um das eigene Rad prüfen zu lassen und kann sich dann auf die Fahrradsaison und natürlich das Stadtradeln vorbereiten. Ich freue mich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffentlich auch wieder auf den einen oder anderen Rekord“, so Sebastian Wysocki abschließend.
Mehr Informationen zum Stadtradeln in Bad Vilbel gibt es hier: https://www.stadtradeln.de/bad-vilbel.
Quelle: Stadt Bad Vilbel