Spraykunst für Kneipp-Anlage

Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und des Kneipp-Vereins am Kräuterbeet an der Kneipp-Anlage, das mit einem Graffito gestaltet wurde.

Graffiti gestalten Kneipp-Anlage passend zum Thema

Die Kneipp-Anlage im Burgpark startete pünktlich mit dem Frühlingsbeginn in ihre Saison. Nun wartet sie mit weiteren Highlights auf. An einigen Elementen der Anlage wurden Graffiti angebracht, die thematisch zur Anlage und deren Zweck passen. Damit reiht sich die Kneipp-Anlage auch in den Reigen der durch Graffiti gestalteten Orte im Stadtgebiet ein.

„Die neue Kneipp-Anlage war schon immer ein Hingucker und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit den Graffiti hat sie noch einmal eine schöne und passende Gestaltung erfahren und wird damit auch für diejenigen, die nicht kneippen möchten, zum Anziehungspunkt“, freut sich Stadtrat Udo Landgrebe, der im Magistrat für das Thema Kneipp verantwortlich ist.

Die Motive zeigen unter anderem Sebastian Kneipp, den Gründer der Bewegung, sowie verschiedene Kräuter am entsprechenden Beet. „Wir haben uns bewusst für Motive entschieden, die mit Kneipp zu tun haben oder auf der Anlage wiederzufinden sind. Damit passen die Graffiti in das Gesamtensemble und geben den Elementen einen lebendigen Touch“, führt Landgrebe weiter aus.

Die Kneipp-Anlage ist damit ein neuer Spot für Graffiti Kunst in Bad Vilbel. Diese hat bekanntlich mittlerweile Tradition in der Quellen- und Festspielstadt und ist ein Anziehungspunkt für Freunde dieser Kunstform. „Graffiti gehört seit einigen Jahren schon zu Bad Vilbel. Mit den vielen besonderen Kunstwerken schaffen wir nicht nur Sichtbarkeit für diese Kunstform, sondern sind auch ein Ziel von Künstlern auf der einen, aber auch Kunstfreunden auf der anderen Seite. Zudem beugen wir mit schön gestalteten Kunst-Graffiti auch wilden Sprayereien vor. Die Kneipp-Anlage wird durch die neuen Graffiti noch einmal mehr aufgewertet“, freut sich Bürgermeister Sebastian Wysocki.

Die Kosten für die Gestaltung der Elemente mit Graffiti trugen jeweils zur Hälfte die Stadt Bad Vilbel und der Kneipp-Verein Bad Vilbel.

Quelle: Stadt Bad Vilbel

Zurück
Zurück

Verein für Städtepartnerschaft in die Ukraine in der Gründung

Weiter
Weiter

megaaaMAIonnaise die Dritte