An den Bewohnerausweis für den Hessentag denken

Die lila markierten Bereiche sind Teil der Bewohnerzone. Alle rot markierten Straßen sind während des Hessentags und zum Teil bereits zuvor gesperrt.

Anwohner der Sperrzone im Hessentag müssen Antrag stellen

Der Hessentag findet vom 13. bis zum 22. Juni in der Quellen- und Festspielstadt statt. Während dieser Tage gibt es im Bereich der Kernstadt eine Bewohnerzone, in der lediglich mit Bewohnerausweis geparkt werden darf. Alle Anwohnerinnen und Anwohner müssen diese entsprechend beantragen, wenn sie im öffentlichen Verkehrsraum parken möchten. Um für alle Situationen vorbereitet zu sein, wird diese Beantragung allen Anwohnerinnen und Anwohnern empfohlen.

„Seit Februar können Anwohnerinnen und Anwohner die Anträge auf Bewohnerausweis stellen. Dies ist unabdingbar, da wir ein dezidiertes Sperr- und Zufahrtskonzept haben und nur diejenigen, die die entsprechenden Ausweise besitzen, in diesem Gebiet auf öffentlichen Grund parken dürfen. Daher rufe ich alle Anwohnerinnen und Anwohner noch einmal auf, die Anträge zu stellen“, erklärt hierzu Bürgermeister Sebastian Wysocki.

Die Bewohnerzone liegt im unmittelbaren Umfeld der Hessentagsstraße und umfasst die gesamte Bad Vilbeler Kernstadt.

Das Festgebiet ist gänzlich gesperrt. Eine Zufahrt mit dem Kraftfahrzeug ist nur in einem kurzen Zeitfenster möglich. Derzeit ist dies zwei Stunden vor Öffnung und eine Stunde nach Schließung der Veranstaltung geplant. Die Uhrzeit wird noch detailliert im Rahmen des Sicherheitskonzeptes festgelegt. Diese Sperre wird voraussichtlich von Dienstag, 10. Juni 2025 bis Dienstag, 24. Juni 2025 bestehen.

„Mit dem Bewohnerausweis wollen wir die Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger nicht ‚schikanieren‘, sondern genau das Gegenteil bewirken. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger schützen. Erfahrungen anderer Hessentagsstädte haben gezeigt, dass die Einrichtung eines Schutzbereichs sinnvoll und notwendig ist. Wenn keine Sperren vorhanden wären, würden Besucher des Hessentages einen erheblichen Parksuchverkehr auslösen und die Einfahrten zu den Grundstücken häufig, zumindest teilweise, zuparken. Die Mitarbeiter des Arbeitskreises ‚Sicherheit & Verkehr‘ haben sich deshalb intensiv mit dem Zufahrts- und Anwohnerschutzkonzept beschäftigt. Wir haben uns bei den vergangenen Hessentagsstädten intensiv informiert und die aus unserer Sicht bereits vorhandenen Konzepte teilweise übernommen oder auf Bad Vilbeler Verhältnisse abgeändert“, erläutert Katia Garling, Leiterin des Arbeitskreises „Sicherheit und Verkehr“ in der Hessentagsorganisation.

Alle Informationen sowie Hinweise zur Beantragung erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner hier: https://www.hessentag2025.de/services/bewohnerzone.

 Quelle: Stadt Bad Vilbel

Zurück
Zurück

Bad Vilbel leuchtet am Biwer-Kreisel

Weiter
Weiter

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete im Wetteraukreis