Auch 2025 wird wieder fleißig in die Pedale getreten
Bad Vilbel nimmt auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teil
Seit vielen Jahren wird in Bad Vilbel im September fleißig in die Pedale getreten. Nachdem im vergangenen Jahr 499 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stadtradeln teilnahmen, wird Bad Vilbel auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion teilnehmen. Bereits zum achten Mal gilt es dann, innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer wie möglich gemeinsam zu sammeln. In diesem Jahr geht der Aktionszeitraum in Bad Vilbel vom 8. September bis zum 28. September. Dies beschloss der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung.
„Die bisherigen Teilnahmen am STADTRADELN haben eindrucksvoll gezeigt, dass Bad Vilbel auf dem Fahrrad unterwegs ist und nachhaltige Mobilität lebt. Jedes Jahr konnten wir neue Rekorde verzeichnen, sei es bei der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder bei den gefahrenen Kilometern und eingesparten CO2-Emissionen. Auch 2025 möchten wir diese Erfolge fortsetzen und erneut neue Bestwerte erreichen", erklärt Bürgermeister Sebastian Wysocki zuversichtlich.
Die siebte Auflage des Stadtradelns in Bad Vilbel endete 2024 mit dem zweitbesten Ergebnis aller bisherigen Teilnahmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten 77.101 Kilometer bei 9.020 Fahrten. Dies ergab eine Ersparnis von 13 Tonnen CO2.
Auch für das Jahr 2025 sind in Bad Vilbel erneut Maßnahmen geplant, um die Infrastruktur für den Radverkehr weiter zu verbessern. Dazu gehören unter anderem der Ausbau des Niddaradwegs nach Harheim, die Anlage von Radfahrstreifen auf der Kasseler Straße, die Verabschiedung des Radverkehrskonzepts und viele weitere größere und kleine Maßnahmen. „Der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur bleibt ein wichtiger Baustein unserer Mobilitätspolitik. Es geht nicht nur darum, den Radverkehr sicherer und komfortabler zu machen, sondern auch darum, langfristig eine nachhaltige Mobilitätswende zu erreichen", so der Bürgermeister.
Für das STADTRADELN 2025 formuliert der Rathauschef klare Ziele: „Einerseits möchten wir natürlich wieder eine möglichst hohe Beteiligung erreichen. Andererseits liegt unser übergeordnetes Ziel darin, dass die Menschen in Bad Vilbel entdecken, wie gut sie sich in unserer Stadt und der Region mit dem Fahrrad bewegen können. Das STADTRADELN soll dazu beitragen, den Umstieg auf das Fahrrad dauerhaft in den Alltag zu integrieren."
Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter https://www.stadtradeln.de/bad-vilbel. Hier ist zu einem späteren Zeitpunkt dann auch die Anmeldung möglich.
Quelle: Stadt Bad Vilbel