Fußweg an der Nidda im Burgpark stolperfrei begehbar
Das Absperrband ist durchschnitten, der Weg an der Nidda durch den Burgpark wieder begehbar.
Wegesanierung ist Teil des Projekts „Bad Vilbel zu Fuß entdecken“
Die Sanierung des Fußwegs entlang der Nidda zwischen der Wasserburg und dem Festplatz ist fertiggestellt. Der Weg wurde durch Teilabbrüche der alten Wegeführungen aus Asphalt sowie der Neuanlage des Weges aus wassergebundener Decke deutlich besser begehbar gemacht. Außerdem erfolgte die Anlage sogenannter Bankhäfen sowie das Aufstellen von weiterem Stadtmobiliar. Dies ist noch nicht in Gänze abgeschlossen.
Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann gaben den Weg mit einem symbolischen Schnitt des Absperrbandes frei. „Der Wegeabschnitt im Burgpark ist ein stark frequentierter Weg und sehr beliebt bei Bürgerinnen und Bürger. Durch die Neuanlage des Weges ist dieser nun besser begehbar. Die neuen Bankhäfen sowie das weitere Stadtmobiliar werten den Weg zudem weiter auf und schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität für Ruhepausen“, freuen sich Stöhr, Wysocki und Kunzmann über die nun abgeschlossene Maßnahme. Auch wenn einzelne Stadtmobiliarstücke im Laufe der nächsten Wochen noch nachmontiert werden müssen, ist der Weg schon jetzt freigegeben und ein echter Hingucker.
„Als Teil des Stadtwander- und Spazierwegenetz in Bad Vilbel wird dieses Wegestück auch viele Besucherinnen und Besucher anlocken, die sich dann direkt an der Nidda zu einer Ruhepause setzen können. Als schnelle Wegeverbindung innerhalb der Stadt dient dieser Weg aber auch für Alltagswege und Routen“, sind sich Stöhr, Wysocki und Kunzmann sicher.
Das Projekt „Bad Vilbel zu Fuß entdecken“, das Teil der Förderung durch den Hessentag 2020 war, hat damit eine erste Umsetzung erfahren. Auch wenn der Hessentag bekanntlich leider ausfallen musste, sind es derlei Projekte, die beweisen, dass dieser auch heute noch ein nachhaltiges Wirken auf Bad Vilbel hat. Die nun begonnene Umsetzungsphase hat zum Ziel, das Stadtwander- und Spazierwegenetz in der Quellen- und Festspielstadt neu anzulegen.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt dank der umfangreichen Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Hessen.
Quelle: Stadt Bad Vilbel